
Die Erstellung von Operationsberichten ist für Ärztinnen und Ärzte in der Augenchirurgie eine zeitaufwendige und belastende Aufgabe. Aufgrund des engen Zeitplans in Kliniken müssen OP-Berichte oft erst Stunden oder sogar Tage nach dem Eingriff verfasst werden. Dies erhöht das Risiko von Erinnerungslücken und potenziellen Fehlern in der Dokumentation.
MoReEye setzt auf eine hochgradig automatisierte Erstellung von OP-Berichten, um das medizinische Personal zu entlasten und die Qualität der Dokumentation zu verbessern. Durch die Analyse von routinemäßig aufgenommenen OP-Videos werden relevante Informationen automatisch extrahiert und in strukturierten Fließtext überführt. Operateurinnen und Operateure können den generierten Bericht anschließend überprüfen und bei Bedarf korrigieren.
Ziele und Funktionsweise des MoReEye-Systems
Das MoReEye-System wird speziell für die Netzhautchirurgie entwickelt – einen besonders anspruchsvollen Bereich der Augenchirurgie, der durch variantenreiche Abläufe und eine hohe Dokumentationsanforderung gekennzeichnet ist. Das System bietet:
- Automatische Analyse von OP-Videos – Relevante Informationen werden extrahiert und für die Dokumentation aufbereitet.
- Automatische Erstellung von OP-Berichten – Die generierten Texte basieren auf den erfassten Videodaten und standardisierten Abläufen.
- Benutzerfreundliche Schnittstelle – Operateurinnen und Operateure können den Bericht einfach prüfen und gegebenenfalls anpassen.
- Qualitäts- und Konsistenzsicherung – Fehler, Inkonsistenzen und Auslassungen werden vom System erkannt und hervorgehoben.
- Integration und Effizienzsteigerung – Das System erleichtert auch die Einbindung von Nicht-MuttersprachlerInnen in den klinischen Alltag.
Nutzen für die Klinik und das medizinische Personal
- Entlastungseffekt: Deutliche Reduktion des Arbeitsaufwands für Ärztinnen und Ärzte.
- Qualitätseffekt: Konsistente, vollständige und fehlerfreie OP-Berichte.
- Schnellere Verfügbarkeit: OP-Berichte stehen unmittelbar nach dem Eingriff zur Verfügung.
- Optimierte Patientenversorgung: Mehr Zeit für die medizinische Betreuung statt für Bürokratie.
Durch MoReEye wird nicht nur die Effizienz der Dokumentation gesteigert, sondern auch die Versorgungsqualität verbessert – ein entscheidender Schritt in Richtung einer modernen, digital unterstützten Chirurgie.
Alle beteiligten Partner stehen in den Startlöchern und freuen sich auf den zeitnahen Start der Umsetzung.