Zum Inhalt Zum Menü

Support:

+49 (0) 6825-95392-22
hotline@maris-healthcare.de

Vertrieb:

+49 (0) 6825-95392-33
vertrieb@maris-healthcare.de

Mirth® Connect und BridgeLink Erweiterungen

Der Mirth® Connect und BridgeLink können mittels Extensions, Java- oder Javascript-Bibliotheken erweitert werden. Extensions erweitern den Mirth® Connect und BridgeLink in der Regel auch in Bezug auf den Mirth® Connect Administrator, also die Administrator-Oberfläche und sind an sind an die Mirth® Connect Version gebunden. Java- und Javascript Bibliotheken erweitern den Mirth hingegen rein um die Möglichkeit, innerhalb von den Teilen, in denen mit Javascript programmiert werden kann, diese Bibliotheken zu nutzen und sind nicht an die Mirth® Connect Version gebunden.

GDT Bibliothek:

Mit der GDT Bibliothek kann ein FileReader oder FileWriter innerhalb des Mirth Connect so erweitert werden, dass GDT Dateien eingelesen oder geschrieben werden können. Beim Einlesen kann der Inhalt strukturiert abgerufen und beliebig weiter genutzt werden. Dadurch kann z.B. ein Mapping in eine HL7 Nachricht durchgeführt werden. Beim Schreiben einer GDT Datei kann wiederrum jede Feldkennung einzeln gesetzt und somit spezifisch an das System erstellt werden. Die Bibliothek ist nicht an eine Mirth® Connect Version gebunden (keine Extension!) und kann somit auch bei Updates des Mirth® Connects ohne Update der Bibliothek weiter genutzt werden. Beispielchannels, ein Handbuch und eine Java-Doc liegt der Bibliothek bei. Unterstützt werden aktuell die GDT Versionen 2.0 und 2.1.

LDT Bibliothek:

Mit der LDT Bibliothek kann eine Schnittstelle innerhalb des Mirth Connect so erweitert werden, dass LDT Dateien gelesen oder geschrieben werden können. Beim Einlesen kann der Inhalt strukturiert abgerufen und beliebig weiter genutzt werden. Dadurch kann z.B. ein Mapping in eine HL7 Nachricht durchgeführt werden. Beim Schreiben einer LDT Datei kann wiederrum jede Feldkennung einzeln gesetzt und somit spezifisch an das System erstellt werden. Die Bibliothek ist nicht an eine Mirth® Connect Version gebunden (keine Extension!) und kann somit auch bei Updates des Mirth® Connects ohne Update der Bibliothek weiter genutzt werden. Beispielchannels, ein Handbuch und eine Java-Doc liegt der Bibliothek bei. Unterstützt werden aktuell die LDT Versionen 3.x.

Michael Pozaroszczyk

Geschäftsführer Leitung Marketing & Vertrieb

Interesse geweckt?

Möchten Sie mehr Informationen zu Mirth® Connect Erweiterungen? Dann füllen Sie unser Kontaktformular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Kontakt

(Pflichtfeld)“ zeigt erforderliche Felder an

Datenschutz(Pflichtfeld)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.