MARIS Spracherkennung – Zwei Weltmarktführer, eine Kompetenz für das Gesundheitswesen
Das MARIS Spracherkennungsportfolio beinhaltet die führenden Technologien der Weltmarktführer Nuance und 3M | M*Modal (Fluency Direct), um Ihnen eine moderne, cloudbasierte Lösung für die medizinische Dokumentation zu bieten. Entwickelt für die speziellen Anforderungen im Gesundheitswesen, ermöglicht sie Ärzten, medizinische Dokumentationen präzise und effizient zu erstellen – stationär oder mobil.
Einsatzgebiete MARIS Spracherkennung
- Ärzte
- Verwaltung
- Pflege
Mit fachspezifischen Wortschätzen und einer herausragenden Erkennungsrate können Ärzte Dokumente direkt diktieren, bearbeiten und freigeben. Die Integration dieser Technologien sorgt für einen nahtlosen Workflow, reduziert den Schreibaufwand und schafft mehr Zeit für die Patientenversorgung.
MARIS Spracherkennung – Ihre flexible, leistungsstarke Lösung für eine effiziente Dokumentation im Klinikalltag.
Alle Funktionen im Überblick
Zeitersparnis
Reduziert die Bearbeitungszeit von Berichten, Befunden und Patientenakten erheblich.
Echtzeit-Dokumentation
Direkte Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten nach Untersuchung oder Behandlung.
Cloudbasierte Flexibilität
Funktioniert auf sämtlichen Endgeräten – vom PC bis zum Smartphone – und ermöglicht mobiles Arbeiten.
Medizinische Präzision
Hohe Erkennungsrate durch fachspezifische Vokabulare, angepasst an unterschiedliche Fachbereiche.
Fehlerreduktion
Minimiert Fehler durch automatische Erkennung medizinischer Begriffe und strukturierte Dokumentation.
Fachspezifische Anpassung
Optimal für Radiologie, Innere Medizin, Chirurgie und Notaufnahme.
Nahtlose Integration
Kompatibel mit Krankenhausinformationssystemen und bestehenden Klinik-Workflows.
Förderung der Teamarbeit
Erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen durch einheitliche und strukturierte Dokumente.
Entlastung des Personals
Reduziert Schreibaufwand und schafft mehr Zeit für die Patientenversorgung.
Leichte Bedienbarkeit
Intuitive Nutzung ohne aufwendige Schulung.
Vielseitige Technologien
Integration der führenden Spracherkennungssysteme von Nuance (Dragon Medical One) und Solventum (Fluency Direct).
MARIS Spracherkennung
MARIS Spracherkennung – Effizienz und Präzision für den medizinischen Alltag
Die MARIS Spracherkennung ist speziell für den Einsatz im Gesundheitswesen entwickelt und bietet Ärzten und medizinischem Fachpersonal eine innovative Möglichkeit, Dokumentationen schneller, präziser und effizienter zu erstellen. Mit modernster Technologie und der Integration der Weltmarktführer Nuance (Dragon Medical One) und Solventum (Fluency Direct) setzt die Lösung neue Maßstäbe in der medizinischen Dokumentation.
Dank fachspezifischer Vokabulare und einer hohen Erkennungsrate ermöglicht die MARIS Spracherkennung die Echtzeit-Erstellung von Berichten, Befunden und Patientenakten – stationär oder mobil. Ob Radiologie, Innere Medizin, Chirurgie oder Notaufnahme: Die Software passt sich nahtlos den Anforderungen der unterschiedlichen Fachbereiche an. Dies reduziert die Bearbeitungszeiten erheblich und schafft Freiräume für das, was wirklich zählt – die Patientenversorgung.
Durch ihre cloudbasierte Struktur funktioniert die MARIS Spracherkennung auf sämtlichen Endgeräten. Ärzte können ihre Dokumentationen direkt nach Untersuchungen oder Behandlungen diktieren und bearbeiten, unabhängig davon, ob sie sich im Büro, im Behandlungsraum oder sogar bei einem Hausbesuch befinden. Diese Flexibilität spart wertvolle Zeit und sorgt für einen optimierten Workflow im gesamten Klinikbetrieb.
Besonders in stressigen Umgebungen wie der Notaufnahme spielt die MARIS Spracherkennung ihre Stärken aus: Schnelle, präzise Dokumentation ohne sprachliche Hürden. Die automatische Erkennung medizinischer Begriffe minimiert Fehler, während die Integration in den Klinikworkflow eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Abteilungen ermöglicht.
Mit der MARIS Spracherkennung profitieren Sie von einer effizienten Dokumentation, die nicht nur Zeit spart, sondern auch die Qualität der medizinischen Berichte auf ein neues Niveau hebt. Das Ergebnis: zufriedenes Personal, optimierte Abläufe und eine bessere Versorgung Ihrer Patienten.
MARIS Spracherkennung – für eine effizientere Zukunft im Gesundheitswesen.
MARIS Spracherkennung – Effizienz und Qualität für Ihr Krankenhausmanagement
Die MARIS Spracherkennung setzt neue Standards in der medizinischen Dokumentation und unterstützt Ihre Einrichtung dabei, effizienter und präziser zu arbeiten. Mit der Integration der weltweit führenden Spracherkennungssysteme von Nuance (Dragon Medical One) und Solventum (Fluency Direct) bietet die cloudbasierte Lösung eine zuverlässige, flexible und zukunftssichere Technologie für den Klinikalltag.
Durch die automatische Erstellung von Befunden, Berichten und Arztbriefen aus strukturierten Daten reduziert die MARIS Spracherkennung den administrativen Aufwand Ihrer Fachkräfte erheblich. Dies führt nicht nur zu einer spürbaren Entlastung der Teams, sondern auch zu einer optimierten Ressourcennutzung und einer nachhaltigen Steigerung der Effizienz im gesamten Krankenhausbetrieb.
Ein zentraler Vorteil liegt in der hohen Erkennungsrate und den integrierten medizinischen Fachvokabularen, die sicherstellen, dass Dokumente stets präzise und fehlerfrei sind. Dies verbessert die Qualität der Dokumentation und schafft eine verlässliche Basis für interne Abläufe und externe Kommunikation. Die cloudbasierte Struktur der Lösung ermöglicht die Nutzung auf sämtlichen Endgeräten – ob PC, Laptop oder Smartphone – und sorgt für maximale Flexibilität, auch in mobilen Szenarien wie Hausbesuchen.
Für Geschäftsführung und Verwaltungsleitung bedeutet der Einsatz der MARIS Spracherkennung mehr als nur Zeitersparnis: Sie optimiert Prozesse, erhöht die Mitarbeiterzufriedenheit und verbessert die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Abteilungen. Gleichzeitig sorgt die effizientere Dokumentation dafür, dass sich Ihre Ärzte stärker auf die Patientenversorgung konzentrieren können – ein wesentlicher Faktor für die Qualität und Reputation Ihrer Einrichtung.
Setzen Sie mit der MARIS Spracherkennung auf eine Lösung, die nicht nur den aktuellen Anforderungen entspricht, sondern auch die Grundlage für einen zukunftssicheren Klinikbetrieb schafft.
Dokumente und Downloads
Sven Olbertz
Vertrieb Spracherkennung
Projektmanagement Spracherkennung
Partnermanagement D-A-CH
Interesse geweckt?
Möchten Sie mehr Informationen zu MARIS Spracherkennung? Dann füllen Sie unser Kontaktformular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Kontakt
„(Pflichtfeld)“ zeigt erforderliche Felder an
FAQ zur MARIS Spracherkennung
Grundsätzlich gibt es eine Version für den ärztlichen Bereich als auch eine Version für den pflegerischen Bereich.
Nein, auf Grund der individuellen Anpassung des Profils ist dies nicht möglich. Die Lizensierung erfolgt immer pro Nutzer.
Nein! Um diese Entwicklung voranzutreiben, wechselt Nuance von ihrer On-Premise-Lösungen auf Nuance Dragon Medical One – die preisgekrönte cloudbasierte Spracherkennungslösung – mit dem Ziel, die Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit zu steigern.
Ja, das ist durch die Verwendung von entsprechenden Befehlen möglich. Diese können individualisiert erstellt werden.
Ja, es gibt mehrere Fachwortschätze, zum Beispiel: Allgemeinmedizin, Radiologie aber auch klinische Verwaltung. Auch können pro Nutzer mehrere Fachwortschätze verwendet werden. Zudem ist eine Mehrsprachenfähigkeit gegeben.
Ja, die Miete von Lizenzen ist möglich. In welcher Art und welchem Umfang dies machbar ist, erklären wir Ihnen gerne persönlich. bitte kontaktieren Sie uns dazu.
Die initale Laufzeit beträgt 36 Monate, danach kann eine monatliche Kündigung erfolgen.
Es gibt eine Preisstaffel für den ärztlichen Bereich, als auch eine Preisstaffel für den Bereich der Pflege.
Die Server stehen im Microsoft Azure-Rechenzentrum an den Standorten in Frankfurt und Berlin.
Die DSGVO, BDSG und C5-konforme und ISO 27001-zertifizierte Lösung zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Schnelligkeit und Ausfallsicherheit aus. Sie ermöglicht eine umfassende Integration und nahtlose Unterstützung sowohl für browserbasierte als auch für klassische Krankenhausinformations- und Praxisverwaltungssysteme in der von Ihnen gewünschten Umgebung.
Nein, in dem monatlichen Preis sind Wartung und Support bereits enthalten.