Zum Inhalt Zum Menü

Support:

+49 (0) 6825-95392-22
hotline@maris-healthcare.de

Vertrieb:

+49 (0) 6825-95392-33
vertrieb@maris-healthcare.de

MARIS Bsmart – Effiziente Arztbriefschreibung, neu definiert

MARIS Bsmart revolutioniert die Erstellung von Arztbriefen durch modernste Technologie und benutzerfreundliches Design. Entwickelt für medizinisches Fachpersonal, ermöglicht die Software eine schnelle, präzise und intuitive Dokumentation – genau dort, wo es darauf ankommt.

Einsatzgebiete MARIS Spracherkennung

  •  Ärzte
  • Verwaltung (Medizin Controlling)
  • IT

Dank Integration verschiedener KI-Komponenten, smartem Vorlagenmanagement und strukturierten Eingabemöglichkeiten reduziert MARIS Bsmart den Aufwand für die Dokumentation erheblich. Das Ergebnis: höhere Berichtqualität, mehr Effizienz und mehr Zeit für die Patientenversorgung.

Entdecken Sie, wie MARIS Bsmart Ihre Dokumentation optimiert und den Alltag im Krankenhaus nachhaltig erleichtert!

Alle Funktionen im Überblick

Zeit- und Kostenersparnis

Automatisierte Entlassbriefe und Datenintegration

Dokumentationsqualität

Vollständige, revisionssichere und erlösoptimierte Dokumentation

Benutzerfreundlichkeit

Intuitive Oberfläche, effiziente Dokumentenerstellung- und korrektur

Effizienzsteigerung

Schnelle und präzise Erstellung von Arztbriefen.

Flexibilität

Anpassbare Vorlagen und strukturierte Eingabemöglichkeiten.

Integration

Nahtlose Einbindung in bestehende Krankenhausinformationssysteme (KIS).

Patientenfokus

Mehr Zeit für die Patientenversorgung durch Entlastung bei administrativen Aufgaben.

Modernste Technologie

Einsatz von zukunftsweisender Spracherkennung und KI-gestützter Dokumentation.

Prozessoptimierung

Vereinfachung und Beschleunigung der Arztbriefschreibung.

Rechtssicherheit

Unterstützung bei der Einhaltung von Dokumentationsstandards und gesetzlichen Vorgaben.

Unsere Lösungen im Einsatz

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stimmen zum Produkt

Jana Meidl | Klinikum Oldenburg

„Das Digitale Diktat und die Arztbriefschreibung mit MARIS wer- den von allen Berufsgruppen positiv angenommen. Die Prozesse sind schneller, transparenter sowie eindeutiger geregelt und werden vom System unterstützt. Neben den Ärzten sind auch die Schreibkräfte von den neuen durchgängig digitalen Lösun- gen überzeugt. Für uns bietet MARIS einen echten Mehrwert.“

MARIS Bsmart

MARIS Bsmart ist ein unverzichtbares Werkzeug für Krankenhäuser, das die Ärzteschaft effektiv bei der Dokumentation und Verwaltung von Patientendaten unterstützt. Gerade in einem Arbeitsumfeld, in dem täglich unzählige Patientenfälle dokumentiert werden müssen, ist Zeit ein entscheidender Faktor.

Die Software bietet eine wegweisende Lösung: Sie beschleunigt und vereinfacht die Erstellung von Befund- und Arztbriefen durch den Einsatz modernster Spracherkennung und intelligenter Textvorlagen. Statt zeitaufwendiger manueller Eingaben ermöglicht MARIS Bsmart eine strukturierte und präzise Dokumentation, die individuell auf die Anforderungen der Fachabteilungen abgestimmt ist.

Eine Integration unserer Spracherkennungslösungen Dragom Medical One und Fluency Direct können genauso wie MARIS B|flow und anderer KI-Basierter Tools den Erstellungsprozess unterstützen. Bereits arbeiten wir an weiteren Integrationen KI-gestützer Lösungen, welche Sie auf Basis Ihrer individuellen Anforderungen unterstützen werden.

Darüber hinaus verbessert MARIS Bsmart die Teamkommunikation und fördert die Zusammenarbeit innerhalb des Krankenhauses: Befunde und Arztbriefe lassen sich mühelos zwischen Abteilungen austauschen, was die interdisziplinäre Zusammenarbeit stärkt und die Qualität der Patientenversorgung erheblich steigert.

Durch die Automatisierung repetitiver Aufgaben und die Optimierung der medizinischen Dokumentation entlastet MARIS Bsmart die Ärzteschaft und trägt entscheidend zu einem reibungsloseren und effizienteren Klinikbetrieb bei.

Dokumente und Downloads

2021 Oldenburg Anwenderbericht
(pdf, 759.43 kB)
Maris Bsmart
(pdf, 3.51 MB)

Michael Pozaroszczyk

Geschäftsführer | Leitung Vertrieb & Marketing

Interesse geweckt?

Möchten Sie mehr Informationen zu MARIS Bsmart? Dann füllen Sie unser Kontaktformular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Kontakt

(Pflichtfeld)“ zeigt erforderliche Felder an

Datenschutz(Pflichtfeld)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

FAQ zur MARIS Spracherkennung

Können bereits erfasste Informationen/Befunde automatisiert übernommen werden?

Ja, durch unser umfangreiches Schnittstellenwissen und entsprechende Zertifizierungen können wir Daten übernehmen und diese in die Arztbriefschreibung übergeben.

Können übernommene Befunde aktualisiert werden?

Ja, es ist möglich Befunde zu aktualisieren oder auch mehrere zu übernehmen.

Können Textbausteine verwendet werden?

Ja, MARIS bietet die Möglichkeit serverbasierte Textbausteine zu verwenden.

Wie aufwendig sind Änderungen an Vorlagen (z.B. wenn der Ansprechpartner einer Fachabteilung wechselt)?

Der Aufwand für die Pflege von Vorlagen ist in MARIS durch den Einsatz von intelligenten Vorlagenbausteinen auf ein Minimum reduziert. Der Arztbrief, zum Beispiel, kann mit einer einzigen Vorlage für das gesamte Haus abgebildet werden.

Sie verwenden MS Word für die Erfassung von Texten, gibt es auch Alternativen von Ihnen? 

Ja, neben Word kann auch eine Texterfassung über den Browser erfolgen. Der erfasste Text kann dann in das Dokument übernommen werden.

Kann ich den Vidierungsprozess digital abbilden? 

Ja, der gesamte Vidier- und Korrekturprozess für Dokumente kann komplett digital abgebildet werden. Dies wird mit Hilfe der Arbeitslisten und der digitalen Signatur realisiert.

Wie erfolgt die Übermittlung der Dokumente an das KIS? 

In MARIS erfolgt eine strukturierte Dokumentation. Es können komplette Dokumente oder einzelne Informationen (z.B. Zusammenfassung eines Befundes) an Subsysteme übermittelt werden. Dies wird über unseren Kommunikationsserver realisiert und lässt sich somit in jedes System integrieren.

Wie lange dauert die Umstellung der Arztbriefschreibung von dem KIS zu MARIS?

Die Umstellung einer Fachabteilung kann, inklusive Schulung, innerhalb von 2 bis 4 Wochen erfolgen.

Unsere IT hat aktuell keine Ressourcen für eine Umsetzung, bieten Sie auch Full Service an?

Ja, durch unsere langjährige Erfahrung können wir ohne einen Mehraufwand für ihr IT-Personal die Einführung der Arztbriefschreibung durchführen. Wir nehmen in Ihrem Namen Kontakt zu den Subsystemen auf und koordinieren Schulungstermine für die Anwender. In regelmäßigen Reports berichten wir Ihnen über den aktuellen Stand des Rollouts.