Zum Inhalt Zum Menü

Support:

+49 (0) 6825-95392-22
hotline@maris-healthcare.de

Vertrieb:

+49 (0) 6825-95392-33
vertrieb@maris-healthcare.de

MARIS Healthcare – Ihr Partner für eine leistungsstarke Krankenhaus-IT

MARIS Healthcare bietet der IT-Abteilung eine benutzerfreundliche und sichere Plattform, die sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren lässt. Unsere Lösungen vereinfachen die Datenverwaltung, reduzieren den Wartungsaufwand und erhöhen die Datensicherheit durch modernste Verschlüsselungstechnologien und Compliance-Standards.

So gewinnen IT-Teams wertvolle Zeit für strategische Aufgaben und tragen gleichzeitig zu einem reibungslosen und effizienten Klinikbetrieb bei. Mit MARIS schaffen Sie die Grundlage für eine zukunftssichere IT-Infrastruktur im Gesundheitswesen.

Cyberangriffe und IT-Herausforderungen in Krankenhäusern (gekürzt)

Cyberangriffe und IT-Sicherheit

Krankenhäuser sind beliebte Ziele für Cyberangriffe. Der Schutz sensibler Daten erfordert ständige Investitionen in Sicherheitsmaßnahmen und schnelle Reaktionen.

Veraltete IT-Infrastruktur

Alte Hardware und Software erhöhen Wartungsaufwand und Ineffizienz, da begrenzte Budgets Modernisierungen erschweren.

Systemintegration

Fehlende Interoperabilität zwischen IT-Systemen führt zu Informationssilos und erhöhtem Aufwand beim Datenabgleich.

Compliance und Datenschutz

Die Einhaltung strenger Vorschriften wie der DSGVO bindet Ressourcen und erfordert kontinuierliche Anpassungen.

Ergänzende Herausforderungen

  • Steigende Datenmengen
    Wachsende Datenbestände erfordern effiziente und sichere Verwaltung, insbesondere bei neuen digitalen Services.
  • Personalmangel in der IT
    Fachkräftemangel führt zu Überlastung durch Alltagsaufgaben, Sicherheitsupdates und strategische Projekte.
  • Zeitdruck bei Digitalisierung
    KHZG-Vorgaben und steigender Bedarf an digitalen Prozessen setzen IT-Teams unter hohen Druck.
  • Krisen Resilienz
    Belastbare IT-Systeme sind essenziell für schnelle Reaktionen auf Krisen wie Pandemien oder Cyberangriffe.
  • Benutzerfreundlichkeit
    Komplexe Systeme erschweren Akzeptanz und Arbeitsalltag – benutzerfreundliche Lösungen sind entscheidend.

Das sagt die IT von Krankenhäusern

„Wir halten den Betrieb am Laufen – trotz hoher Belastung“

Die IT-Abteilung eines Krankenhauses beschreibt ihre Arbeit häufig als herausfordernd und komplex. Sie steht unter immensem Druck, die Systeme vor Cyberangriffen zu schützen und gleichzeitig veraltete Infrastrukturen mit begrenzten Budgets zu warten.

Eine der größten Herausforderungen ist die Vielzahl isolierter Systeme in verschiedenen Abteilungen, die eine nahtlose Integration erschweren und zeitintensive Anpassungen erfordern. Zusätzlich bindet die Einhaltung von Datenschutz- und Compliance-Vorgaben erhebliche personelle Ressourcen, da umfangreiche administrative Arbeiten notwendig sind.

Diese Faktoren führen oft zu einer angespannten Arbeitsatmosphäre, da die IT-Abteilung trotz knapper Mittel dafür sorgen muss, dass der Klinikbetrieb sicher, effizient und ohne Unterbrechungen funktioniert. Die Balance zwischen kurzfristigen Anforderungen und langfristiger Digitalisierung wird so zu einem ständigen Kraftakt.

„Wir haben immer mehr Herausforderungen für die IT in unserem Krankenhaus!“

Die IT-Abteilung eines Krankenhauses steht vor zahlreichen zusätzlichen Herausforderungen, die ihren Arbeitsalltag erheblich belasten. Das stetig wachsende Datenvolumen durch moderne Diagnosetechniken und digitale Dokumentation beansprucht nicht nur Speicherkapazitäten, sondern erhöht auch die Komplexität der Datenverwaltung.

Hinzu kommt der enorme Zeitdruck bei der Fehlerbehebung, da selbst kleine IT-Ausfälle unmittelbare Auswirkungen auf die Patientenversorgung haben können. Häufige technische Anfragen und Probleme der Mitarbeitenden erschweren es der IT-Abteilung, sich auf langfristige Projekte zu konzentrieren, da oft ad hoc reagiert werden muss. Darüber hinaus stellen komplexe Updates und Systemwartungen eine zusätzliche Belastung dar, da sie meist außerhalb der regulären Arbeitszeiten durchgeführt werden müssen, um den Klinikbetrieb nicht zu stören.

Entlastung durch MARIS Lösungen

Die MARIS Healthcare GmbH bietet IT-Abteilungen integrierte Lösungen, die den Alltag spürbar erleichtern:

  • Effizienter Datenaustausch
    Mit Mirth® Connect als zentralem Kommunikationsserver wird die Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen verbessert, wodurch Wartungsaufwände reduziert und Abläufe optimiert werden.
  • Reduzierung technischer Anfragen
    Dank Spracherkennungslösungen und optimierter Dokumentationssysteme können medizinisches Personal Daten schneller und präziser erfassen, was die Systemstabilität erhöht und den IT-Support entlastet.
  • Moderne Kommunikationswege
    Die Telemedizinplattform MARIS Glass erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Teams und Abteilungen und fördert eine reibungslose Kommunikation – ohne zusätzliche Belastungen für die IT.
  • Hohe Sicherheitsstandards
    MARIS gewährleistet modernste Verschlüsselungstechnologien und Compliance-Unterstützung, um den Schutz sensibler Daten zu stärken und gesetzliche Vorgaben effizient einzuhalten.

Mit den Lösungen von MARIS kann die IT-Abteilung Ressourcen gezielter einsetzen, sich auf strategische Projekte konzentrieren und gleichzeitig einen sicheren und effizienten Klinikbetrieb gewährleisten.Passende Produkte für Ärzte

Passende Produkte für die IT

Michael Pozaroszczyk

Geschäftsführer | Leitung Vertrieb & Marketing

Interesse geweckt?

Möchten Sie mehr Informationen? Dann füllen Sie unser Kontaktformular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Kontakt

(Pflichtfeld)“ zeigt erforderliche Felder an

Datenschutz(Pflichtfeld)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.